Was ist eigentlich „CoWorking“?
Für uns ist CoWorking viel mehr, als nur einen Arbeitsplatz zu mieten. CoWorking bedeutet, gemeinsam zu arbeiten – flexibel, spontan und kostengünstig. Der IHP CoWorking Space bietet den idealen Raum, um rauszukommen aus dem Home-Office, ein eigenes Business zu starten, oder um sich auszutauschen und zu netzwerken.
Ein Mehrwert für die Menschen der Region!


Zwei pfiffige Gründer – zwei unterstützende Köpfe – ein Ziel:
Einen einzigartigen CoWorking Space in der Region erschaffen!
Die besten Ideen entstehen nicht immer in einem Strategie-Workshop – sondern manchmal auch am Küchentisch! So hatte auch der IHP CoWorking Space seine Geburtsstunde: die Geschwister Andre´ und Katrin Arnheiter diskutierten beim gemeinsamen Abendessen mit ihrer Mutter – selbst Unternehmerin – angeregt über New Work, mobiles Arbeiten und wie sehr die Flexibilität der zukünftigen Arbeitswelt die beiden anspricht. Das Gespräch steigerte sich so weit, dass plötzlich die Idee ausgesprochen wurde, „wäre es nicht genial, wenn wir einen eigenen CoWorking Space gründen und so unsere Begeisterung in ein Projekt umwandeln?“
So kam es, dass die beiden motivierten Geschwister sich tatsächlich mit der Realisierung ihrer Idee beschäftigten und entschieden, aus Worten Taten zu machen. Geeignete Räumlichkeiten waren im IndustrieHandelsPark Nord schnell gefunden, und für Konzept und Umsetzung haben sich die beiden professionelle Unterstützung gesucht. Diese fanden Sie in Nicole Tränka von Im Herzen barfuß und Nicole M. Pfeffer von marketing mit pfeffer. Die beiden waren sofort überzeugt von dem Projekt, und haben die beiden jungen Gründer mit einer ordentlichen Portion Energie und ihrer breitgefächerten Expertise während des kompletten Entstehungsprozesses begleitet.
Das Ergebnis: Ein moderner CoWorking Space, der einlädt zum flexiblen und professionellen Arbeiten.
BVMW-Netzwerktreffen „CoWorking Mobile Office“
Unternehmer im Dialog
Wenn Mobile Office die Gesellschaft erobert…
Was verstehen die beiden Gründer unter Mobile Office, was ist ihr Anliegen mit dem IHP CoWorking Space, wieso hat er diese Ausstattung und wie sehen sie die Arbeitswelt von morgen? Nach einem Interview möchten sie Einblicke in ihren CoWorking Space geben und bei einem kleinen Imbiss in das direkte Gespräch kommen.
Veranstaltungstermin: Donnerstag 03. März 2022, 18.15 Uhr – ca 20.30 Uhr,
Veranstaltungsort: Babenhäuser Straße 50, Gebäude 2, 63762 Großostheim
Teilnahmekosten: Die Veranstaltung ist für BVMW Mitglieder und Gäste kostenfrei. Statt Teilnehmergebühren freuen wir uns über eine Spende zugunsten hilfebedürftiger Kinder. Es gelten die aktuellen „G“-Corona-Regeln.